NNL-Weg-Element

Kräuter und Klima im Thüringer Wald - Unterwegs mit Biosphären-Partnerin Ruth Bredenbeck → Genusswochen Seminare Vortrag/Exkursion

- Uhr
55 Euro pro Person
Hinweise zur Anmeldung siehe Text

Bunt blühende Bergwiesen gibt es im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald – ein Genuss für die Augen und die Seele. Wer die kräuterreiche Region erkunden möchte, ist bei der besonderen Kräuter-Tagestour zur Bergwiesenblüte genau richtig.

Tauchen Sie gemeinsam mit der 23. Olitätenkönigin Ruth Bredenbeck ein in die wunderbare Welt der Thüringer Kräuter, Buckelapotheker und Waldlaboranten und lernen Sie die heilkräftigen Kräuter der Bergwiesen kennen. Beim gemeinsamen Kräuterspaziergang gibt es viel Spannendes zu sehen und zu riechen. Zudem erfahren Sie von Ranger Thomas Rothbart viel Wissenswertes über die Besonderheiten der Thüringer Bergwiesen und erhalten einen Einblick in die nachhaltigen Projekte im Biosphärenreservat. Auch die Bedeutung der Bergwiesen und Wälder und die besonderen Herausforderungen dieser Lebensräume unter klimatischen Veränderungen sind Teil der Tour. Nach einem Kräutermenü fahren wir in die Kräuterstadt Großbreitenbach und genießen die Vielfalt der Pflanzen im Thüringer Kräutergarten. Nach einem genussvollen Kaffee trinken mit Blütenkuchen nimmt Sie Ruth Bredenbeck mit in die kreative Welt der Kräuter. Wir binden gemeinsam Kräuterkränze und stellen eine Blütenmischung zusammen.

 

Anmeldung bis 01. Juni 2023 über die Kreisvolkshochschule

 

Stationen der Tour:

  • Start in Hildburghausen mit Fahrt ins UNESCO-Biosphärenrenreservat Thüringer Wald
  • Kräutersparziergang und Erlebnisausstellung in Schmiedefeld am Rennsteig
  • Kräuter-Mittagessen
  • Fahrt in die Kräuterstadt Großbreitenbach
  • Kräutergarten, Thüringer Wald-Kreativ Museum 
  • Kaffee trinken mit Blütenkuchen
  • Kräuter-Kreativseminar: Kräuteranstecker und Mini-Wildblumenwiese gestalten

Reiseinformationen des ÖPNV – Bus & Bahn Thüringen:

Zur Fahrplanauskunft
Zurück zur Veranstaltungsübersicht