Genuss-Wochen im Biosphärenreservat
„Von der Wiese auf den Teller" vom 17.06. - 17.07.2022
Sie schätzen regionale kulinarische Spezialitäten? Besonders dann, wenn sie mit besonderen Naturerlebnissen verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unseren Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald. Erleben Sie wie vielseitig der Thüringer Wald schmeckt und mit welchen besonderen Zutaten die regionalen Köstlichkeiten hergestellt werden. Wenn die Bergwiesen im Biosphärenreservat in ihrer Vielfalt blühen, duftet es nach sommerfrischer Waldluft und Kräutern. Unter dem Motto „Von der Wiese auf den Teller" zaubern wir Ihnen die regionalen Kräuter-Schätze des Sommers auf den Teller. Dazu gibt es ein vielseitiges Angebot an Wanderungen und Aktionen rund um das Thema Bergwiese und Kräuter.
Hier bekommen Sie die regionalen Kräuterschätze des Thüringer Waldes auf den Teller:


Gasthaus Waldfrieden, Frauenwald, Tel.: 036782 / 61467 | Zartes Schweinefilet im Wildkräutermantel mit Brunnenkresse-Kartoffelpüree und geschmolzenen Tomaten |
Imbiss »Reifberger Köstlichkeiten«, Stützerbach, Tel.: 036784 / 50390 | Wildkräutercreme mit Kloßpommes |
Hotel Gastinger, Schmiedefeld a.Rstg., Tel.: 036782 / 7070 | Forellenfilet im Kräuterbett dazu Salat aus unseren Wiesenkräutern |
Wanderherberge »Alter Bahnhof«, Schleusingerneundorf, Tel.: 01520 / 8549173 | Frische Spinatknödel mit brauner Butter auf Wildkräutersalat mit geräuchertem Forellentatar oder hausgebeiztem Schinken |
Schwarzer Crux, Vesser, Tel.: 036782 / 60606 | Wildkräutersalat von Wald und Wiese |
Restaurant im Hotel Frankenblick, Schnett, Tel.: 036874 / 93710 | Zucchinischiffchen gefüllt mit Champignons, Möhren, Kohlrabi und Fenchel überbacken mit Mozzarella dazu Joghurt-Bärwurz-Dip |
Hotel Haus Oberland, Masserberg, Tel.: 036870 / 2170 | Wildschweinrückensteak mit Bergwiesenkräuterpaste gratiniert dazu Heukartoffeln |
Unsere Veranstaltungen:
23. Juni, Donnerstag, 10.30 - 13.00 Uhr
Kräuterspaziergang & Kräutersnack
"Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe", R.-Breitscheid-Str. 41, 98666 Masserberg, OT Heubach,
15,00 € / Person, Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr: 036874-93711, info@werrapark.de
24. Juni, Freitag, 14.00 - 16.30 Uhr
Wanderung Bergwiesenspaziergang mit Partner-Naturführerin Ruth Bredenbeck
Parkplatz Waldbaude, Am Schwimmbad 1, 98701 Großbreitenbach, 15,-€ / Person,
Anmeldung: rhbredenbeck@t-online.de
25. Juni, Samstag, 10.15 - 16.45 Uhr
Wanderung: Ab durch den Wald mit Zertifizierter Natur- und Landschaftsführerin Iris Franzke
Bahnhof Rennsteig, Schmiedefeld a. R., Rennsteig 3, 98528 Suhl, 10 € / Person,
Anmeldung: 0160 / 2 88 43 63, irisfranzke@web.de
28. Juni, Donnerstag, 10.30 - 13.00 Uhr
Kräuterspaziergang & Kräutersnack
"Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe", R.-Breitscheid-Str. 41, 98666 Masserberg, OT Heubach,
15,00 € p.P., Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr: 036874-93711, info@werrapark.de
2. Juli, Samstag, 10.00 -13.00 Uhr
Shetlandpony-Wanderung zur Bergwiesenblüte
mit Partner-Naturführerin Rosalie Klaua,
Wanderparkplatz »Am kleinen Denkmal« in Gehren, 98694 Ilmenau, 50 € / Pony,
Anmeldung: info@ponywanderung-thueringerwald.de
7. Juli, Donnerstag, 10.30 - 13.00 Uhr
Kräuterspaziergang & Kräutersnack
"Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe", R.-Breitscheid-Str. 41, 98666 Masserberg, OT Heubach,
15,00 € / Person, Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr: 036874-93711, info@werrapark.de
9. Juli, Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr
Bergwiesenwanderung mit Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Bastian Hinz
Hotel Haus Oberland, Rennsteigstraße 2, 98666 Masserberg, 10 € / Person,
Anmeldung: 036870/164666
14. Juli, Donnerstag, 10.30 - 13.00 Uhr
Kräuterspaziergang & Kräutersnack
"Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe", R.-Breitscheid-Str. 41, 98666 Masserberg, OT Heubach,
15,00 € / Person, Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr: 036874-93711, info@werrapark.de
16. Juli, Samstag, 18 Uhr
Genussabend in der Herrbergskirchen Neustadt am Rennsteig
Her(r)bergskirche Michaeliskirche, Rennsteigstraße 49 OT Neustadt am Rennsteig, 98701 Großbreitenbach, 30 Euro pro Person, Anmeldung: mail@herrbergskirchen.org
