Dokumentation und Downloadbereich
Rahmenkonzept Biosphärenreservat Thüringer Wald (2021-2030)
Hier finden Sie alle aktuellen Dokumente, die den Prozess des Rahmenkonzepts dokumentieren.
Auftaktveranstaltung, 27.02.2020 Präsentation
Fachbeirat 1, 22.01.2020, Präsentation IPU
Fachbeirat 1, 22.01.2020, Protokoll
Fachbeirat 1, 22.01.2020, Vertreter*innen
Fachbeirat 2, 10.06.2020, Präsentation IPU
Fachbeirat 2, 10.06.2020, Protokoll
Fachbeirat 2, 10.06.2020, Tabelle: Leitbilder und Ziele (Entwurf 2020)
Fachbeirat 3, 17.09.2020, Protokoll
Fachbeirat 3, 17.09.2020, Präsentation
Bürgerforum 1, 16.01.2021, Ergebnispräsentation
Zukunftsforum I, Einführung
Zukunftsforum I, 19.01.2021, Protokoll AG Klima/Energie
Zukunftsforum I, 19.01.2021, Protokoll AG Mobilität/Verkehr
Zukunftsforum I, 21.01.2021, Protokoll AG Wasser/Wasserwirtschaft
Zukunftsforum I, 21.01.2021, Protokoll AG Bergwiesen/Landwirtschaft
Zukunftsforum I, 26.01.2021, Protokoll AG Tourismus
Zukunftsforum I, 26.01.2021, Protokoll AG Kultur/regionale Identität
Zukunftsforum I, 27.01.2021, Protokoll AG Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Zukunftsforum I, 27.01.2021, Protokoll AG Siedlung/Daseinsvorsorge
Zukunftsforum I, 28.01.2021, Protokoll AG Wald/Forstwirtschaft
Zukunftsforum I, 28.01.2021, Protokoll AG Wirtschaft/Gewerbe und Handwerk
Zukunftsforum I, Tabelle: Leitbilder und Ziele (Ergebnisse)
Zeitplan des gesamten Prozesses
Weitere Dokumente
Der Mensch und die Biosphäre (MAB). Umsetzung des UNESCO-Programms in Deutschland
Stand 27. Februar 2020