
Natur-Erlebnis Biosphärenreservat
Unterwegs mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und Partner-Naturführern
Gemeinsam die Natur- und Kulturschätze entdecken: Ob heilkräftige Kräuter, die herrlichsten Aussichten, botanische Schätze oder geheimnisvolle Orte – auf geführten Touren mit erfahrenen zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und Partner-Naturführern lernen Sie die Region kennen, wie Sie sie vorher wohl noch nicht erlebt haben.
Eine Auswahl der Touren
Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes ist ein wunderbares Naturerlebnis. Dieses Eintauchen in die Waldluft nennen die Japaner Shinrin Yoku. Oder Sie haben Lust beim Nordic-Walking die Region zu erkunden?
Lust auf eine Tour? Wanderung zum Heilsamen Waldbaden im Quellgebiet der Zahmen Gera und zum Nordic-Walking bietet der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Winfried Kinscherff an. Aktuelle Touren finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Unterwegs mit Partner-Naturführer Jens Schmidt. Er ist ein echter Naturbursche: bodenständig, heimatverbunden, das Herz am rechten Fleck. Jens Schmidt ist in Neustadt am Rennsteig aufgewachsen und kennt die Gegend wie seine Westentasche. Sein Anliegen ist es, die Menschen für alle Themen zu öffnen: für ein achtsames Fortbewegen im Wald und auf den Wiesen genauso wie für regionale Gaumenfreuden. Die Brotzeit, die er seinen Gästen stilecht auf Holzbrettern serviert, besteht unter anderem aus Wurstspezialitäten vom lokal ansässigen Metzger, das Brot ist frisch und selbstgebacken. Dieses urige Picknick mitten im Wald, an einem idyllischen Teich, ist für Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Insgesamt 3,5 Stunden dauert die geführte Wanderung, auf der rund 7 Kilometer zurückgelegt werden.
Oder Sie kommen mit zur zweistündigen Wanderung. Auf den Spuren der Wilddiebe: Auf den Spuren der Wilddiebe gehen Sie mit auf eine Rundtour um Neustadt am Rennsteig. Wir wandern gemeinsam über saftige Bergwiesen, durch dichte Wälder, vorbei an klaren Bächen und erfahren Wissenswertes über die Wilddieberei am Rennsteig von einst und heute.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Willkommen zu einer Wanderung über die beiden höchsten Gipfel Thüringens – den Großen Beerberg und den Schneekopf! Freuen Sie sich auf herrliche Aussichten und genießen Sie die Natur und Stille in unseren ausgedehnten Bergwäldern. Wir folgen ein Stück dem historischen Kammweg des Thüringer Waldes – dem Rennsteig. Die zahlreichen Grenzsteine am Weg verraten uns Einiges über die wechselvolle Geschichte diese Region. Die Natur ist vom besonderen Klima der Höhenlage geprägt und ist Lebensraum vieler seltener Pflanzen.
Unterwegs mit zertifzierter Natur- und Landschaftsführerin Kerstin Schmidt.
Lust auf eine Tour? Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Ihr Herz schlägt für die Natur, vor allem für die wunderbare Welt der Pflanzen – und dies seit ihrer Kindheit. So wurde Partner-Naturführerin Ruth Bredenbeck bereits mit dem Titel „Thüringer Olitätenkönigin“ gekrönt, außerdem ist sie gelernte Zierpflanzengärtnerin, Diplom-Ingenieurin für Gartenbau und Kneipp-Gästecoach. Mit ihr durch Feld und Flur zu streifen ist eine absolute Bereicherung. Man kehrt beseelt und mit viel neuem Wissen über Wildkräuter im Gepäck zurück. Ihre Begeisterung für die heimische Flora teilt Ruth Bredenbeck nicht nur in Wanderungen, sondern auch in Kursen über das Kochen und Backen mit Kräutern.
Lust auf eine Tour? Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Wanderung mit spielerischen Entdeckungen und Erlebnissen für Familien und Junggebliebene. Den Wald mit allen Sinnen erleben: Wie funktionieren Bäume und wie wächst der Wald? Was bedeutet Wildnis und der Wald für den Menschen? Wie leben die Tiere?
Kommen Sie mit auf eine Tour mit den Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern Claudia und Marian Endres. Alle aktuelle Angebote finden Sie bei Geolebnis.
Unterwegs mit dem Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Andrè Amelang. „Natur Natur sein lassen“ ist das Motto in den Kernzonen des UNESCO-Biosphärenreservats. Auf ausgewählten Flächen wird der Wald nicht mehr bewirtschaftet - er entwickelt sich nach den Gesetzen der Natur. Wurzelteller, Totholz, Baumpilze, Flechten, Moose, Schwarzspechte - ein wahres Refugium. Erleben Sie selbst, wie Wildnis entsteht.
Lust auf eine Tour? Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Nicht das Passende dabei?
Sie können uns gerne Ihre Wünsche und indiviuellen Tourenanfragen übermitteln.
Annett Rabe
Besucherservice und Infozentrum
Telefon: +49 361 57 3924622
E-Mail:
annett.rabe(at)nnl.thueringen.de