NNL-Weg-Element

Gutes direkt von Hier genießen

Entdecken Sie die saisonalen, kulinarischen Angebote unserer Biosphären-Partner.

Regionale Genuss-Wochen

Gutes direkt von hier genießen

Sie schätzen regionale Spezialitäten? Besonders dann, wenn sie mit besonderen Naturerlebnissen, Wanderungen und Aktionen verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich ein, eine besondere kulinarische Reise im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald zu erleben. Die Küchenprofis und Biosphären-Gastgeber rund um Ilmenau, Schmiedefeld, Suhl, Masserberg, Frauenwald, Stützerbach und Schleusingen zaubern Ihnen zur Bergwiesenblüte und zur Brunftzeit regionale Gaumenfreuden auf den Teller. Entdecken Sie unsere regionalen Spezialitäten und genießen Sie Produkte aus der Region des Biosphärenreservats.

Während der Genusswochen gibt es auch die Möglichkeit, das Biosphärenreservat bei Wanderungen, Familienangeboten und Aktionen zu erkunden.

Wegelement

Von der Wiese auf den Teller

Zur Bergwiesenblüte

16. Juni - 16. Juli 2023

Wenn die Bergwiesen im Biosphärenreservat in ihrer Vielfalt blühen, duftet es nach sommerfrischer Waldluft und Kräutern.
Unter dem Motto „Von der Wiese auf den Teller“ zaubern zahlreiche Gastronomen die regionalen Kräuter-Schätze des Sommers auf den Teller. Dazu gibt es ein vielseitiges Angebot an Wanderungen und Aktionen rund um das Thema Bergwiese und Kräuter.

 

 

Außergewöhnlich Wild

Zur Brunftzeit

22. September - 15. Oktober 2023

Der Herbst zeigt sich in seinen leuchtenden Farben, die Nächte werden frischer und durch den Wald ertönt das Röhren der Hirsche. Unter dem Motto „Außergewöhnlich Wild" bieten ihnen unsere teilnehmenden Gastronomen besondere Wild-Spezialitäten mit Wild-Fleisch aus den Wäldern des Biosphärenreservats. Bei unseren Wanderungen und Aktionen nehmen Sie unsere Naturführer mit auf Entdeckungstour zum Thema Wild und Wald.

Wegelement

Wanderungen und Aktionen vom 16. Juni bis 16. Juli

Zeige alle Genussveranstaltungen

Eine kulinarische Reise zu den Biosphären-Gastgebern

Genuss-Wochen zur Bergwiesenblüte

Gasthaus Waldfrieden in Frauenwald

  • Zartes Schweinefilet im Wildkräutermantel mit Brunnenkresse-Kartoffelpüree und geschmolzenen Tomaten

​​​Teutsche Schule Schleusingen

  • Kloßroulade gefüllt mit Frischkäse-Vogelmiere und Borretsch auf gebratenem Gemüse 

Hotel Haus Oberland

  • Rückensteak mit Bergwiesenkräuterpaste gratiniert dazu Heukartoffeln

 

Wanderherberge "Alter Bahnhof" in Schleusingerneundorf

  • Frische Spinatknödel mit brauner Butter auf Wildkräutersalat mit geräuchertem Forellentartar oder hausgebeiztem Schinken

Hotel Gastinger in Schmiedefeld am Rennsteig

  • Forelle nach Müllerinnenart aus unserem Wiesengrund mit Bärlauchbutter, Frühlingszwiebelschlotten, Brennnesseln und Löwenzahn, dazu junge Kartoffeln

Imbiss „Reifberger Köstlichkeiten“ in Stützerbach

  • Wildkräutercreme mit Kloßpommes

       

      Genuss-Wochen zur Brunftzeit

      Gasthaus Waldfrieden in Frauenwald

      • Wildschweinroulade gefüllt mit Armagnac-Pflaumen dazu Pilzsemmelknödel und frische Blattsalate

      ​​​Teutsche Schule Schleusingen

      • Wildgulasch mit Rotkrautspätzle und gebratenem Muskatkürbis 

      Hotel Haus Oberland

      • Hausgemachter Hirschschinken mit Brot
      • Wildschweinkeulenbraten mit Apfelrotkohl und Semmelknödel
      • Hirschrückensteak mit Waldpilzen und Haselnuss-Spätzle

      Gasthaus zum Steinbruch in Gehren

      • Wildburger mit eingelegtem Rotkohl und Preiselbeersauce dazu Süßkartoffelpommes

      Wanderherberge "Alter Bahnhof" in Schleusingerneundorf

      • "Wild im Heu" - Wildbraten im Wiesenheu geschmort in deftiger Heubratensoße dazu hausgemachte Thüringer Klöße

      Hotel Gastinger in Schmiedefeld am Rennsteig

      • Frische Steinpilze und feine Medaillons vom Hirschkalbsrücken (kurz gebraten) aus dem Biosphärenreservat auf Wacholderrahmsoße mit Preiselbeerrahm, dazu hausgemachte Schmiedefelder Bapshüllerle

      Imbiss „Reifberger Köstlichkeiten“ in Stützerbach

      • Wildbratwurst mit Brötchen oder Kloßpommes
      • Wildgulasch mit Klößen und Rosenkohl

           

          Herr Lauterbach (Gasthaus Waldfrieden) mit Partner-Schild
          Foto: M. Reichel
          ,,

          Die regionale Wertschöpfung zu unterstützen liegt mir sehr am Herzen. Mit dem Einsatz regionaler Produkte in meiner Küche möchte ich das Bewusstsein für Produkte aus der Region stärken. Ich stehe für regionalen Genuss und unterstütze Projekte, die für den Tourismus in meiner Heimat zukunftsweisend sind.

          Wie funktionieren die Genuss-Wochen?

          Unsere Genuss-Wochen bieten Ihnen die Möglichkeit die Besonderheiten des Thüringer Waldes auf dem Teller zu erleben. Regionale Qualität, die man schmeckt und dank kurzer Transportwege gut fürs Klima ist. Bei den passenden Aktionen lernen Groß und Klein mehr über Kräuter, Wild und Wald.

          Mit Bus und Bahn kommen Sie nachhaltig und entspannt an - für Übernachtungsgäste mit Rennsteig-Ticket sogar kostenlos.

          Entdecken Sie unsere Biosphären-Partner!

          NNL-Weg-Element