NNL-Weg-Element

Ab 06. März zu sehen: "Rebellinnen – Frauen verändern die Welt"

Plakatausstellung über starke Frauen im Infozentrum des Biosphärenreservats.

Die Ausstellung „Rebellinnen“ zeigt Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften und die Gesellschaft prägten. Die vom Evangelischen Presseverband für Bayern e. V. konzipierte Ausstellung ist ab 6. März 2025 im Infozentrum des UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald in Schmiedefeld am Rennsteig zu sehen. Präsentiert wird die Sonderschau im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag 2025, initiiert von der Volkshochschule Joseph Meyer in Hildburghausen in Kooperation mit verschiedenen Kulturpartnern der Region. Die Ausstellung kann bis zum 30. April 2025 täglich zwischen 9 und 17 Uhr kostenfrei in Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1 besichtigt werden. 

„Wir verstehen das Infozentrum des Biosphärenreservats als einen Bildungsort, der neben naturschutzfachlichen Themen und regionalen Schwerpunkten auch ein Ort ist für Begegnungen und eine Plattform bieten soll für Austausch und lokale Akteure. Wir haben im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen mit wechselnden Sonderschauen gemacht und freuen uns nun auf viele Gäste zum Thema starke Frauen“, erklärt Bildungskoordinatorin Annett Rabe. 

Zur Ausstellung

Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind weitgehend unbekannt. Die Leihausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ stellt Frauen aus dem deutschsprachigen Raum vor, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten. Ihre Geschichten erzählen von stillem Widerstand und lauter Rebellion, mutigen Taten und ungewöhnlichen Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Es sind Frauen, die bestehende Strukturen hinterfragten, die Gesellschaft herausforderten und sich über Konventionen und Normen hinwegsetzten – und es bis heute tun.

Die Plakat-Ausstellung „Rebellinnen“ zeigt Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten. Viele sind berühmt, einige von ihnen weniger bekannt. Vorgestellt werden Menschen wie die Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die deutsche Pianistin und Komponistin Clara Schumann, die jüdische Sozialistin Rosa Luxemburg oder die Grafikerin, Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz. Sie alle verbindet, dass sie sich dafür eingesetzt haben, die Gesellschaft zu verändern. Ihre Lebenswege ermutigen uns dazu, unseren eigenen Weg zu gehen und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Plakate präsentieren verschiedene Facetten der Frauen. Sie zeigen historische Dokumente, Auszüge aus Interviews, Tagebüchern oder Publikationen. 

Internationaler Frauentag 2025 – Veranstaltungsreihe im Landkreis Hildburghausen

Neben Vorträgen, Konzerte gibt es eine Lesung mit Film, Workshops und einen Podcast. Alle Veranstaltungen finden Sie unter: https://vhs-hbn.de/frauentag

Die Mitarbeiterinnen der Touristinfo in Schmiedefeld am Rennsteig und des Biosphärenreservats freuen sich auf die neue Ausstellung. Foto. M. Hellner
Zurück zur News-Übersicht