Kooperation Fahrtziel Natur
Mit Bus und Bahn in die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Dr. Elke Hellmuth, Verwaltung Biosphärenreservat
Dr. Kathrin Bürglen, Deutsche Bahn
Gesamtes Biosphärenreservat
Eine Kooperation der drei großen Umweltverbände
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) gemeinsam mit der Deutschen Bahn
Gemeinsam für umweltfreundliche Mobilität und nachhaltigen Naturtourismus
Im Mittelpunkt der Kooperation stehen die klimafreundlichen Mobilitätangebote in sensiblen Naturgebieten als Alternative zum Auto.
Ziel ist es, den touristischen Verkehr bei der An- und Abreise und während des Urlaubs vom privaten PKW auf öffentliche Verkehrsmittel zu verlagern. Damit werden CO²-Emmissionen eingespart und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet. Ziel ist auch die Information und Kommunikation über nachhaltige Mobilitätsangebote.
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Eine Kooperation seit über 20 Jahren
Fahrtziel Natur wurde 2001 ins Leben gerufen. Seit 2008 sind die Naturparke und das Biosphärenreservat Thüringer Wald dabei. Aktuell sind 24 Fahrtziel Natur-Gebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Bereits seit 2010 ist die Anreise mit der Deutschen Bahn in diese Gebiete mit 100% Ökostrom möglich.
,,In zahlreichen Fahrtziel Natur-Gebieten wird heute kostenfreie Mobilität mit Bus und Bahn auf Gästekarte angeboten. Im Biosphärenreservat Thüringer Wald ist kostenfreies Fahren auf Gästekarte mit integriertem Rennsteig-Ticket seit 2015 möglich. Übernachtungsgäste können täglich alle Busse und an allen Wochenenden und Feiertagen den RennsteigShuttle (zwischen Bahnhof Ilmenau und Bahnhof Rennsteig) nutzen.
Dr. Elke Hellmuth
stellv. Leiterin Biosphärenreservat
Telefon: +49 361 57 3924612
E-Mail:
elke.hellmuth(at)nnl.thueringen.de
Fahrtziel Natur Thüringer Wald - Schauen Sie doch mal rein!
Wussten Sie schon? Durch die zentrale Lage in Deutschland und den neuen ICE-Knoten Erfurt (Hbf) ist das Biosphärenreservat Thüringer Wald sehr gut und schnell erreichbar.
Wie geht das Projekt weiter?
Zur weiteren Verbesserung der Attraktivität des Fahrens auf Gästekarte soll an den Projekten „Erweiterung und Optimierung des Rennsteig-Tickets“ und „Reaktivierung der Bahnstrecke Themar – Bahnhof Rennsteig“ gearbeitet werden.