Filtern Sie die Karte.
Mit Klick auf die Buttons können Sie Kategorien ein- und ausblenden.
Mit Klick auf die Buttons können Sie Kategorien ein- und ausblenden.
2016 hat Iris Franzke die Ausbildung zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin absolviert und ist seitdem in der Biosphärenregion mit Freunden und auch Gästen unterwegs: „Ich liebe abwechslungsreiche Touren – schöne Ausblicke, eine Rast am Bergbachund schmale Wege“, schwärmt die Thüringerin. Dabei sind es vor allem die vermeintlich kleinen Highlights am Wegesrand, mit denen sie den Gästen zeigen möchte, wie schön der Thüringer Wald ist. „Ich erstelle alle Touren selbst und stelle diese auch bei dem Tourenportal Outdooractive zur Verfügung."
Kosten: 10,- bis 15,-€ pro Person je nach Gruppengröße
Buchbar unter: 0160/2884363 oder irisfranzke@web.de
Seit 2016 ist Winfried E. Kinscherr als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer unterwegs. Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes ist ein wunderbares Naturerlebnis. Dieses Eintauchen in die Waldluft nennen die Japaner Shinrin Yoku. Oder Sie haben Lust beim Nordic-Walking die Region zu erkunden?
Lust auf eine Tour? Wanderung zum Heilsamen Waldbaden im Quellgebiet der Zahmen Gera und zum Nordic-Walking bietet der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Winfried Kinscherff an.
Buchbar unter: 0152 / 34561405, bergwiese-gehlberg@t-online.de
Seit 2019 ist Claudia Trapp als zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin unterwegs. Geologie und Bergbau sind nur einige ihrer Schwerpunkte. Mit Claudia Trapp können Sie eine Familientour aber auch einen Firmenausflug planen.
Schwerpunkte:
Buchbar unter: 01577 / 838 9972 oder claudia(at)geolograefin.de
Kosten: 5-12 Euro (je nach Dauer, Länge und Inhalt der Führungen)
Termine für Gruppenführungen auf Anfrage jederzeit möglich. Bitte 2 Wochen im Voraus.
Auch spezifische Planung von Team-Events oder Firmenausflüge mit Wunsch-Thematik möglich. Gern plane ich mit Ihnen ihre Wunschveranstaltung in der Region.
Willkommen zu einer Wanderung über die beiden höchsten Gipfel Thüringens – den Großen Beerberg und den Schneekopf! Freuen Sie sich auf herrliche Aussichten und genießen Sie die Natur und Stille in unseren ausgedehnten Bergwäldern. Wir folgen ein Stück dem historischen Kammweg des Thüringer Waldes – dem Rennsteig. Die zahlreichen Grenzsteine am Weg verraten uns Einiges über die wechselvolle Geschichte diese Region. Die Natur ist vom besonderen Klima der Höhenlage geprägt und ist Lebensraum vieler seltener Pflanzen.
Wanderung über die höchsten Gipfel Thüringens
Buchbar bei: Kerstin Schmidt, 0151 / 25 13 51 27,
8 Euro / Person, Kinder 3 Euro
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:
+49 361 57 3924620
E-Mail:
christina.sittig-schubert(at)nnl.thueringen.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.