Willkommen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald
Eine Nationale Naturlandschaft, in der Mensch und Natur im Einklang leben.
Weite Bergmischwälder, klare Bergbäche, blütenreiche Bergwiesen und mystische Hochmoore – wer Entschleunigung, Stille und besondere Naturmomente sucht, ist hier genau richtig.
Seit über 40 Jahren steht die Natur- und Kulturregion zwischen Suhl, Oberhof, Ilmenau, Masserberg und Schleusingen für nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam mit den Menschen der Region ist es Ziel und Herausforderung zugleich, neue zukunftsweisende Weichen zu stellen.
Schon gewusst? Das Gebiet ist Teil des einmaligen Netzwerkes der weltweit 738 UNESCO-Biosphärenreservate, zu denen auch die Rocky Mountains in den USA oder der Sambesi-Fluss in Simbabwe zählen.
Beim Biosphären-Partner "Teutsche Schule" in Schleusingen
Außergewöhnlich Wild - Unser Genuss-Tipp
Unsere nächsten Veranstaltungen
Neuigkeiten aus dem Biosphärenreservat
Ferienprogramm im Biosphärenreservat
Herbstzauber vor der eigenen Haustür: Zu Erlebnisprogrammen, Themenwanderungen, einer Quiz-Runde im Infozentrum und zu vielen spannenden Aktionen lädt…
Junior-Ranger aus dem Hainich zu Besuch
Am Samstag, 23. September besuchten die Junior-Ranger aus dem Nationalpark Hainich das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald. Nach einem Besuch…
Es summt und brummt - Förderprojekt im Kindergarten Sonnenblume, Gemeinde Schleusegrund
Mit 35.145 Euro fördert das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz die "Umgestaltung des Außengeländes im Kindergarten…
Herzlichen Glückwunsch!
Auszeichnung DR WALD Weg als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland auf der Messe Caravan Salon in Düsseldorf.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter "Meine Biosphäre" erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Themen rund um das Biosphärenreservat Thüringer Wald.
Entdecken und informieren
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu unseren Projekten, Veranstaltungen, sowie Wissenswertes und Aktuelles zum UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald.
Projekte und Initiativen
Den Thüringer Wald entwickeln.
In unseren Projekten zeigen wir Ihnen in der Praxis, wie das Biosphärenreservat geschützt, entwickelt, erkundet und gefördert werden kann.
